Ibiza Topographie
Wie die anderen Balearen Inseln ist auch Ibiza ein abgelöster Teil des andalusischen Felsengebirges, das sich von Gebraltar über die Sierra Nevada erstreckt. Der Meeresgraben, der Ibiza vom spanischen Festland trennt, ist etwa 1500 Meter tief. Trotz der kleinen Inselfläche unterscheiden sich die Hauptinselregionen erheblich voneinander. Der Norden und Nordwesten der Insel zwischen Portinatx und Sant Antoni ist hügelig und grün. In Serpentinen winden sich die Straßen malerisch über die Anhöhen. Der höchste Anstieg ist der Berg Sa Tailaia bei Sant Josep mit knapp 500 Höhenmetern Der Süden hingegen, zu dem auch Ibiza-Stadt gehört und in dem auch die berühmten Salinen und viele Urlaubs-Fincas und Ferienhäuser zu finden sind, ist überwiegend flach, karg und im Sommer ausgedörrt. Windmühlen kennzeichnen das Gebiet. Im ebenfalls weitgehend flachen Osten zwischen Santa Eulària und Eivissa konzentriert sich die Landwirtschaft der Insel.
amarie24 - 17. Jun, 11:29