Der Beginn des Tourismus auf Ibiza
Der Beginn der touristischen Entwicklung auf Ibiza wird dem Besuch des Erzherzog Ludwig Salvador zugeschrieben, der Ende des 19. Jahrhunderts in Mallorca und Ibiza lebt. Der Spross des Hauses Habsburg und viel gereister Erforscher des Mittelmeeres veröffentlichte sein Buch „Die Balearen in Wort und Bild“ im Jahr 1868 und erhielt für die zwei ersten Bände „Balearen“ 1878 auf der Pariser Weltausstellung die Goldmedallie. Anfang der 20er Jahre sind die Engländer jedoch die ersten, die Ibiza im größeren Stil als Urlaubsinsel nutzen. Die Deutschen folgen zögerlich in den 30er Jahren. Der Bürgerkrieg und die Franco-Diktatur jedoch bremsen die sich anbahnende Entwicklung. Erst nach Ende des 2. Weltkrieges, beginnt der endgültige Wandlung Ibizas zu einem attraktiven Urlaubsdestination. Um den einsetzenden Massentourismus zu fördern, wird im Jahre 1958 der Flughafen von Eivissa eingeweiht. Seither steigen die Besucherzahlen auf der Insel in die Hunderttausende, allerdings konzentriert sich die Urlauberflut hauptsächlich auf die Sommermonate.
amarie24 - 12. Apr, 11:52